Anwendungsbeispiele | Dachsanierungen, Bau von Solaranlagen, Dachreparaturen usw. |
m2-Belastung | 200 kg/m2 |
Bedingungen Standort | keine |
Dachaufbauten | keine |
Wandverkleidungen | möglich |
Dachdeckergerüste sind in der neuen BauAV (Verordnung über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Bauarbeiten) genau umschrieben. Grundsätzlich sind ab 3.00 m Absturzhöhe bei Arbeiten am Dachrand oder auf dem Dach Absturzsicherungen vorgeschrieben, auch giebelseitig. Zudem müssen die Gerüstbeläge, die auf Dachdeckerläufen zum Einsatz kommen, einer dynamischen Belastung standhalten.
Je nach Dachneigung ist die Dachdeckerschutzwand unterschiedlich (SUVA-Merkblatt 44077.1), muss aber mind. 80 cm über den Dachrand oder die Traufe ragen.
Für welches Gerüstsystem Sie sich auch entscheiden – wir bieten Ihnen garantiert die sicherste Lösung. Kontaktieren Sie uns.